Afrikanische Union (AU)


Steckbrief der Internationalen Organisation

Ziele der Organisation:

Politische, soziale und wirtschaftliche Integration, Beschleunigung der Entwicklung, Erhaltung von Frieden und Stabilität sowie Förderung von Demokratie und verantwortungsvoller Staatsführung in Afrika

Datum der Gründung:1963

Hauptsitz:Addis Abeba

(mit Büros in Genf, Wien und Nairobi)

Vorsitzender der Kommission:Moussa Faki Mahamat

Offizielle Website: au.int

Offizieller Twitter-Account: twitter.com/_AfricanUnion

Türkiye-Afrika-Partnerschaftsgipfel

Offizielle Website: africa.mfa.gov.tr

Mitgliedsländer:

Angola, Benin, Botswana, Burkina Faso, Burundi, Cabo Verde, Algerien, Dschibuti, Tschad, Äquatorialguinea, Eritrea, Äthiopien, Marokko*, Côte d'Ivoire, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea Bissau, Guinea, Südafrika, Südsudan, Kamerun, Kenia, Union der Komoren, Republik Kongo, Demokratische Republik Kongo, Lesotho, Liberia, Libyen, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauritius, Ägypten, Mauretanien, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Zentralafrikanische Republik, Ruanda, Demokratische Arabische Republik Sahara (SADC)**, Sao Tome und Principe, Senegal, Seychellen, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Swasiland, Tansania, Togo, Tunesien, Uganda, Sambia, Simbabwe.

* Marokko wurde 2017 wieder als Mitglied aufgenommen.

** Türkiye erkennt die "Demokratische Arabische Republik Sahara" (SADC) nicht an. Türkiye setzt sich für eine gerechte, dauerhafte und für beide Seiten akzeptable politische Lösung des Westsahara-Konflikts durch einen Dialog zwischen den Parteien unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen ein und unterstützt die diesbezüglichen Bemühungen durch den Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs.

Der Status von Türkiye als Mitglied:

Beobachterland (2005); Strategischer Partner (2008)

Geschichte der Organisation

Die Organisation für Afrikanische Einheit wurde 1963 im Einklang mit den Grundsätzen der Unabhängigkeit und Souveränität der afrikanischen Staaten und dem Ende des Kolonialismus in Afrika gegründet. Während des Kalten Krieges gehörte die Organisation zur Gruppe der Blockfreien und hielt sich von den Auseinandersetzungen zwischen dem Ost- und dem Westblock fern. Nach dem Kalten Krieg führten Konflikte, politische Instabilität, wirtschaftliche Probleme und Epidemien auf dem Kontinent dazu, dass die Organisation zu einer effektiveren Institution wurde. Im Jahr 2002 wurde die Organisation in Afrikanische Union (AU) umbenannt und setzte sich als neue Ziele die Gewährleistung der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Integration, die Beschleunigung der Entwicklung, die Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilität sowie die Übernahme der Grundsätze von Demokratie und guter Regierungsführung.

Die Afrikanische Union ist die gemeinsame Plattform, auf der die afrikanischen Länder zusammentreffen, und bemüht sich, nach dem Prinzip "Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme" Lösungen für alle Probleme des Kontinents zu finden und Politiken zu entwickeln.

Die Beziehungen von Türkiye zur AU

Wichtige Gipfeltreffen und Zusammenkünfte in der letzten Zeit waren folgende:

- 18-21 August 2008 : Türkiye-Afrika-Kooperationsgipfel, Istanbul

- 14-15 Dezember 2010: Treffen der Gemeinsamen Task Force Türkiye-Afrika-Kooperation und Treffen hochrangiger Beamter, Istanbul

- 16. Dezember 2011: I. Überprüfungskonferenz von Türkiye-Afrika-Partnerschaft auf Ministerebene, Istanbul

- 19-21 November 2014: Zweiter Türkiye-Afrika-Partnerschaftsgipfel, Malabo, Äquatorialguinea

- 2. und 3. November 2016: Wirtschafts- und Unternehmensforum Türkiye-Afrika I., Istanbul

- 27-28 April 2017: I. Treffen der Landwirtschaftsminister von Türkiye und Afrikas und Wirtschaftsforum für Landwirtschaft, Antalya

- 20-21 Juli 2017: Afrikanischer Gesundheitskongress, Istanbul

- 19-21 Oktober 2017: Konferenz der türkisch-afrikanischen Bildungsminister, Istanbul

- 11-12 Februar 2018: Überprüfungskonferenz Türkiye-Afrika II auf Ministerebene, Istanbul

- 10-11 Oktober 2018: Zweites türkisch-afrikanisches Wirtschafts- und Geschäftsforum, Istanbul

Die Beziehungen von Türkiye zur Afrikanischen Union (AU) waren in der Zeit zwischen 1963 und 2002 begrenzt. Mit der Beschleunigung unserer Politik der Öffnung gegenüber Afrika hat Türkiye seit 2002 als Gastland an den AU-Gipfeltreffen teilgenommen und 2005 den Status eines Beobachterlandes erhalten.

Im Jahr 2008 erklärte die AU Türkiye zu einem strategischen Partner Afrikas.

Der Türkiye-Afrika-Kooperationsgipfel fand vom 18. bis 21. August 2008 in Istanbul statt. Auf dem Gipfel wurde die "Istanbuler Erklärung zur türkisch-afrikanischen Zusammenarbeit: Zusammenarbeit und Solidarität für eine gemeinsame Zukunft" und der "Kooperationsrahmen für Türkiye-Afrika-Partnerschaft" angenommen. In diesem Rahmen wurden folgende vorrangige Bereiche für die Zusammenarbeit festgelegt: zwischenstaatliche Zusammenarbeit, Handel und Investitionen, Landwirtschaft, Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, ländliche Entwicklung, Bewirtschaftung der Wasserressourcen, kleine und mittlere Unternehmen, Gesundheit, Frieden und Sicherheit, Infrastruktur, Energie, Verkehr und Telekommunikation, Kultur, Tourismus und Bildung, Medien, Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Umwelt.

Das gleichzeitig mit dem Gipfeltreffen veranstaltete "Wirtschafts- und Geschäftsforum Türkiye-Afrika" ermöglichte es, afrikanischen Bürokraten und Geschäftsleuten die wirtschaftlichen Möglichkeiten von Türkiye vorzustellen.

Um eine ganzheitliche Strategie auf der Grundlage der auf dem türkisch-afrikanischen Kooperationsgipfel beschlossenen Kooperationsbereiche zu entwickeln, wurde das Afrika-Strategiepapier im Amtsblatt vom 26. März 2010 veröffentlicht. In diesem Dokument wird als Ziel unserer Afrika-Strategie die Stärkung der partnerschaftlichen Perspektive unseres Landes mit den afrikanischen Ländern und der Afrikanischen Union unter Berücksichtigung ihrer besonderen Stellung definiert.

Im Rahmen des auf dem Türkiye-Afrika-Kooperationsgipfel beschlossenen Überwachungsmechanismus fand am 15. Dezember 2010 in Istanbul das erste Treffen hochrangiger Beamter von Türkiye-Afrika-Kooperation statt. Am Ende des Treffens wurde der "2010-2014 Turkey-Africa Partnership Joint Implementation Plan", der seit 2009 in Arbeit ist, angenommen und eine gemeinsame Pressemitteilung herausgegeben.

Im Rahmen dieses Überwachungsmechanismus fand am 15. und 16. Dezember 2011 in Istanbul die erste ministerielle Überprüfungskonferenz zur Türkiye-Afrika-Partnerschaft statt, um die in von Türkiye-Afrika-Partnerschaft erzielten Fortschritte zu bewerten und die Arbeit in der kommenden Zeit zu steuern. Die Konferenz bestätigte, dass die türkisch-afrikanische Partnerschaft auf einer soliden Grundlage steht, die auf dem starken gegenseitigen Willen der Parteien beruht.

Der zweite türkisch-afrikanische Partnerschaftsgipfel fand vom 19. bis 21. November 2014 in Malabo statt und stand unter dem Motto "Ein neues Partnerschaftsmodell zur Stärkung der nachhaltigen Entwicklung und Integration". Auf dem Gipfel wurden eine Erklärung und ein gemeinsamer Umsetzungsplan für den Zeitraum 2015-2019 angenommen. In diesen Dokumenten wurde auch beschlossen, den nächsten Gipfel in Türkiye zu veranstalten.

Im Anschluss an das Gipfeltreffen überprüfte das Treffen hoher Beamter am 19. März 2015 in Ankara den Umsetzungsplan 2015-2019 und nahm eine Liste vorrangiger Projekte an, die in diesem Zeitraum im Einklang mit den Bedürfnissen Afrikas umgesetzt werden sollen.

Am 2. und 3. November 2016 wurde zwischen Türkiye und der AU in Istanbul ein "Geschäfts- und Wirtschaftsforum Türkiye-Afrika" organisiert, an dem die für Wirtschaft und Außenhandel zuständigen Minister afrikanischer Länder, die Generalsekretäre/Präsidenten regionaler Wirtschaftsorganisationen und Geschäftsleute aus dem Kontinent teilnahmen und das vom Wirtschaftsministerium, der Behörde für Außenwirtschaftsbeziehungen (DEIK) und der Türkischen Exporteursversammlung (TIM) ausgerichtet wurde.

An dem Forum, das im Rahmen der mit der AU vereinbarten Liste vorrangiger Projekte stattfand, nahmen der Präsident des Tschad, Idriss Deby Itno, der Präsident der AU, Patrice Trovoada, der Premierminister von São Tomé und Príncipe, 27 Minister und 7 stellvertretende Minister aus 41 afrikanischen Ländern sowie 4 Generalsekretäre/Generalkommissare von vier regionalen Wirtschaftsorganisationen einschließlich der AU teil. Darüber hinaus nahmen 1.257 Geschäftsleute aus 46 afrikanischen Ländern, 729 Geschäftsleute aus Türkiye und 159 Pressevertreter an dem Forum teil.

Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Liste der vorrangigen Projekte war das "Erste Treffen der Landwirtschaftsminister von Türkiye und Afrikas und das Wirtschaftsforum für Landwirtschaft", das am 27. und 28. April 2017 in Antalya stattfand. Die Veranstaltung, die vom Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Viehzucht und dem DEIK ausgerichtet wurde, wurde vom damaligen Premierminister Binali Yıldırım eröffnet. An der Veranstaltung nahmen der Präsident von Guinea, Prof. Alpha Condé, der amtierende Vorsitzende der AU, der Präsident der Föderalen Republik Somalia, Mohamed Abdullahi Mohamed, sowie 45 Minister, 14 stellvertretende Minister, 21 Botschafter, 19 Vertreter internationaler Organisationen und fast 1 500 Personen, darunter türkische und afrikanische Geschäftsleute aus 49 Ländern, teil.

Das 2. türkisch-afrikanische Wirtschafts- und Geschäftsforum fand am 10. und 11. Oktober 2018 in Istanbul statt. Neben dem Präsidenten Äthiopiens, der von unserem Land als Ehrengast eingeladen wurde, dem Premierminister der Republik Ruanda, dem amtierenden Vorsitzenden der Afrikanischen Union, dem Kommissar der Afrikanischen Union für Wirtschaftsbeziehungen und dem Kommissar der ECOWAS für Industrie und Privatsektorförderung nahmen 245 offizielle Delegationsmitglieder, darunter 26 Minister, 4 stellvertretende Minister, Parlamentsmitglieder und Staatssekretäre aus 43 afrikanischen Ländern an dem Forum teil. Auf Seiten der Privatwirtschaft nahmen insgesamt 1 800 Geschäftsleute, darunter 850 Afrikaner aus 42 afrikanischen Ländern und 950 Personen aus unserem Land, an dem Programm teil.

Im Jahr 2020 werden unsere Beziehungen zur Afrikanischen Union und zu den Ländern des Kontinents mit dem dritten Partnerschaftsgipfel Türkiye-Afrika, der in unserem Land stattfindet, in eine neue Phase eintreten.