Besuch von S.E. Herrn Hakan Fidan, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Türkiye, in den USA zur Teilnahme an der 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 17. bis 23. September 2023
Besuch von S.E. Herrn Hakan Fidan, Minister für Auswärtige Angelegenheiten der Republik Türkiye, in den USA zur Teilnahme an der 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 17. bis 23. September 2023

S.E. Herr Hakan Fidan, Minister für auswärtige Angelegenheiten der Republik Türkiye, reiste in die Vereinigten Staaten, um S.E. Herrn Recep Tayyip Erdoğan, Präsident der Republik Türkiye, zur 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen zu begleiten und bilaterale und multilaterale Treffen abzuhalten.

Außenminister Fidan traf am 17. September in New York zunächst mit Micheál Martin, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten, Außen- und Verteidigungsminister Irlands, im "Turkish House" zusammen. Bei dem Treffen wurden unsere bilateralen Beziehungen und bilaterale Besuche auf hoher Ebene, die Schwarzmeer-Getreide-Initiative, die jüngsten Entwicklungen in der Zypernfrage und die Beziehungen zwischen Türkiye und der EU erörtert.

Anschließend traf Außenminister Fidan mit der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock zusammen. Erörtert wurden der EU-Beitrittsprozess von Türkiye, insbesondere die Aktualisierung der Zollunion und die Visaliberalisierung, die jüngsten Entwicklungen in der Zypernfrage, die Schwarzmeer-Getreide-Initiative, der NATO-Beitrittsprozess Schwedens und Fragen des Klimawandels.

Außenminister Fidan traf am 18. September im "Turkish House" mit der niederländischen Außenministerin Hanke Bruins Slot zusammen. Bei dem Treffen wurden die bilateralen Beziehungen, die NATO-Erweiterung, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und die Anschläge auf den Heiligen Koran in den Niederlanden erörtert.

Am 19. September kam Außenminister Fidan zunächst mit dem griechischen Außenminister Giorgos Gerapetritis zusammen.

Am gleichen Tag traf Außenminister Fidan mit Antonio Tajani, dem stellvertretenden Ministerpräsidenten und Außenminister Italiens, zusammen. Bei dem Treffen wurde das Thema der Bekämpfung der irregulären Migration erörtert.

Im Laufe des Tages traf Außenminister Fidan mit dem Schweizer Außenminister Ignazio Cassis im "Turkish House" zusammen. Dabei wurden die bilateralen Beziehungen, die Zusammenarbeit in regionalen Fragen und internationalen Organisationen sowie die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine erörtert.

Am 20. September hatte Außenminister Hakan Fidan sein erstes Treffen mit der EU-Kommissarin für Inneres, Ylva Johansson, im Turkish House. Bei dem Treffen wurden die Visaliberalisierung und die Bekämpfung der illegalen Migration erörtert.

Anschließend nahm Außenminister Fidan am Treffen der Kontaktgruppe der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC) zu Muslimen in Europa teil.

Am 21. September hielt Außenminister Fidan eine Rede auf dem 14. Ministertreffen der UN-Freundesgruppe der Mediation, deren Vorsitz Türkiye und Finnland gemeinsam innehaben.

Außenminister Fidan führte danach bilaterale Gespräche mit Krišjānis Kariņš, dem lettischen Außenminister, und Josep Borrell, dem Hohen Vertreter der EU.

Im Anschluss an diese Gespräche hielt Außenminister Fidan eine Rede auf der jährlichen Koordinierungssitzung der Außenminister der Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC).

In seiner Rede auf dem vorbereitenden Ministertreffen für den Zukunftsgipfel betonte Außenminister Fidan die Schritte, die zur Umgestaltung der Weltordnungspolitik, zur Stärkung des Multilateralismus und zur Reform der Vereinten Nationen unternommen werden müssen, und bekräftigte unser Engagement in dieser Sache.

Im Anschluss an das Treffen traf Außenminister Fidan mit dem belarussischen Außenminister Sergej Aleinik zusammen.

Anschließend traf Außenminister Fidan mit dem bahrainischen Außenminister Abdullatif bin Rashid al Zayani und der panamaischen Außenministerin Janaina Tewaney Mencomo im Turkish House zusammen. Im Anschluss an das Treffen unterzeichneten Mencomo und Fidan eine Absichtserklärung über die Einrichtung eines politischen Konsultationsmechanismus zwischen Türkiye und Panama.

Später empfing Außenminister Fidan Miguel Ángel Moratinos, den Hohen Repräsentanten für die UN-Allianz der Zivilisationen, und traf mit José Manuel Albares, dem spanischen Minister für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit, zusammen.

Im Anschluss an diese Treffen hielt Außenminister Fidan eine Rede auf dem Ministertreffen der Freundesgruppe der Allianz der Zivilisationen der Vereinten Nationen (UNAOC).

Nach einem Treffen mit dem nicaraguanischen Außenminister Denis Moncada Colindres begab sich Außenminister Fidan ins Turkish House, um eine Reihe bilateraler Treffen abzuhalten. Dort traf er mit dem slowakischen Minister für auswärtige und europäische Angelegenheiten Miroslav Wlachovsky, dem kubanischen Außenminister Bruno Rodríguez Parrilla, der stellvertretenden Ministerpräsidentin und Außenministerin Bulgariens, Mariya Gabriel, dem chilenischen Außenminister Albert Leo van Klaveren Stork, dem georgischen Außenminister Ilia Darchiashvili und dem US-Sonderkoordinator des Präsidenten für globale Infrastruktur und Energiesicherheit Amos J. Hochstein zusammen.

Am 22. September nahm Außenminister Fidan an dem informellen Außenministertreffen der Organisation der Turkstaaten (OTS) im Turkish House teil. Bei dem Treffen wurden die Anti-Terror-Operation Aserbaidschans, die Vorbereitungen für das 10. Gipfeltreffen der OTS, die Beziehungen der Organisation zu anderen internationalen Institutionen, einschließlich der UN-Generalversammlung und der OIC, sowie die Stärkung ihrer institutionellen Struktur erörtert.

Anschließend traf Außenminister Fidan im Turkish House mit dem ungarischen Außen- und Handelsminister Peter Szijjarto und der belgischen Ministerin für auswärtige Angelegenheiten, europäische Angelegenheiten, Außenhandel und föderale kulturelle Institutionen, Hadja Lahbib, zusammen.

Außenminister Fidan und der israelische Außenminister Eli Cohen erörterten bei ihrem Treffen im Turkish House die bilateralen Beziehungen, einschließlich Wirtschaft, Tourismus und konsularische Angelegenheiten sowie regionale Entwicklungen.

Bei seinem Treffen mit den Karatschai-Türken betonte Außenminister Fidan, dass die Türen unseres Generalkonsulats für die Karatschai-Türken immer offen stehen und und dass sie ihnen immer zu Diensten ist.

Später traf Außenminister Fidan mit Antony Blinken, dem US-Außenminister, zusammen. Bei dem Treffen wurden neben den bilateralen Beziehungen auch das Schwarzmeer-Getreideabkommen, der Beitritt Schwedens zur NATO und die jüngsten Entwicklungen in Karabach erörtert.

Nach seiner Teilnahme an dem Außenministertreffen der Astana-Plattform traf Außenminister Fidan mit dem saudi-arabischen Außenminister Faisal bin Farhan und dem nordmazedonischen Außenminister Bujar Osmani im Turkish House zusammen.

Am 23. September nahm Minister Fidan zunächst an der MIKTA-Außenministertagung teil und traf anschließend mit der indonesischen Außenministerin Retno Marsudi zusammen. Bei dem Treffen wurden die bilateralen Beziehungen, insbesondere die Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie, Handel und Wirtschaft sowie die Schwarzmeer-Getreide-Initiative erörtert.

Später traf sich Minister Fidan mit der australischen Außenministerin Penny Wong im “Turkish House”.

Minister Fidan hielt sein letztes Treffen seiner USA-Reise in New York mit dem UN-Generalsekretär António Guterres ab. Bei dem Treffen wurden die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine, die Schwarzmeer-Getreide-Initiative und die Zypernfrage erörtert.