Die Beziehungen von Türkiye zu den nordamerikanischen Ländern

Unsere Beziehungen zum nordamerikanischen Kontinent, auf dem sich das zweitgrößte (Kanada) und das viertgrößte (USA) Land der Welt befinden, werden im Rahmen der transatlantischen Bindungen und der Bündnisbeziehungen gestaltet.

Die Anfänge der türkisch-amerikanischen Beziehungen gehen auf das frühe 19. Jahrhundert zurück. Obwohl es 1830 ein Handelsabkommen zwischen dem Osmanischen Reich und den USA gab, blieben die Beziehungen im 19. und frühen 20. Jahrhundert recht begrenzt. Die diplomatischen Beziehungen waren von 1917 bis 1927 unterbrochen, da wir im Ersten Weltkrieg an verschiedenen Fronten standen. Diese wurden 1927 wiederhergestellt, aber die Beziehungen zwischen den beiden Ländern entwickelten sich hauptsächlich nach dem Zweiten Weltkrieg.

Als zwei enge Verbündete und Partner arbeiten Türkiye und die Vereinigten Staaten heute in kritisch wichtigen Fragen in einem weiten geografischen Gebiet und in vielen Bereichen zusammen.

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Türkiye und Kanada wurden im Jahr 1943 aufgenommen. Türkiye eröffnete 1944 ihre Botschaft in der Hauptstadt Ottawa und Kanada eröffnete 1947 seine Botschaft in Ankara. Die Mitgliedschaften in den Vereinten Nationen, der NATO, der OSZE, der OECD und der G-20 sind der gemeinsame Ausgangspunkt für unsere Beziehungen zu Kanada.

Die in den USA und Kanada lebende türkische Gemeinschaft bildet eine kulturelle Brücke zwischen Nordamerika und Türkiye.